Demokratiebildung an unserer Schule – Projekt „Platz nehmen fürDemokratie“ im PoWi-Unterricht

Kategorie:

Demokratie lebt von Vielfalt – von unterschiedlichen Meinungen, Blickwinkeln und Erfahrungen. Ebenso wichtig ist es, eigene Standpunkteklar zu vertreten und andere Meinungen respektvoll auszuhalten. Das bundesweite Vorhaben „Platz nehmen für Demokratie“ setzt sich dafür ein, demokratische Werte und gesellschaftliche Teilhabe aktiv zu fördern. Ziel ist es, Schülerinnen und Schüler dazu zu ermutigen, eine tolerante und […]

Demokratie lebt von Vielfalt – von unterschiedlichen Meinungen, Blickwinkeln und Erfahrungen. Ebenso wichtig ist es, eigene Standpunkteklar zu vertreten und andere Meinungen respektvoll auszuhalten. Das bundesweite Vorhaben „Platz nehmen für Demokratie“ setzt sich dafür ein, demokratische Werte und gesellschaftliche Teilhabe aktiv zu fördern. Ziel ist es, Schülerinnen und Schüler dazu zu ermutigen, eine tolerante und respektvolle Haltung zu entwickeln und sich aktiv in demokratische Prozesse einzubringen. Im Rahmen dieses Projekts setzten sich unsere Schülerinnen und Schüler der 10. Klasse und der E-Phase im Februar in einem besonderen Diskussionsformat intensiv mit Themen wie Meinungsfreiheit,Gleichberechtigung und Partizipation auseinander.

Hierbei kamen die Jugendlichen mithilfe von Diskussionskärtchen ins Gespräch und diskutierten abwechselnd ihre Gedanken und Ideen zu derzeitigen  gesellschaftlichen Themen. Durch eine „Rotation“ der Plätze begegnete man immer wieder anderen Mitschülerinnen und Mitschüler, sodass ein klassenübergreifender Austausch möglich war. Durchgeführt wurde der Tag von Frau Ackermann (GEW). Weitere Informationen zum Projekt gibt es auf der Webseite https://www.platz-nehmen-fuer-demokratie.de/ .