Unter diesem Motto fand am 12.3.2025 ein spannendes Projekt zurberuflichen Orientierung statt, das unser Schulelternbeirat ins Lebengerufen hat.
Was macht ein Pilot, wenn er nicht in der Luft ist? Wie oft übt eineOpernsängerin, bevor sie auftreten kann? Hat eine Restauratorin etwasmit Restaurants zu tun? Und was macht eigentlich eine Ergotherapeutin?
Diese und viele Fragen mehr konnten Schülerinnen und Schüler an diesem besonderen Abend stellen. Die Veranstaltung bot ihnen die Möglichkeit,wertvolle Einblicke in verschiedene Berufsfelder zu gewinnen und sich intensiv mit ihren eigenen Interessen und Stärken auseinanderzusetzen. Im Rahmen des Projekts standen 25 Eltern der Viko Rede und Antwort zuihren beruflichen Werdegängen – aus den vielfältigsten Branchen. An verschiedenen Ständen konnte man sich so Infos zu Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten „aus erster Hand“ holen, sich über den Berufsalltag austauschen und auch Kontakte für zukünftige Praktika knüpfen. Einen Überblick boten Steckbriefe, die an der Turnhallenwand die Auswahl an Berufen und die jeweiligen Räume zeigte.
Abgerundet wurde die Veranstaltung durch unsere Q2, die für das leibliche Wohl gesorgt hatte. Zur gemeinsamen Schulentwicklung- und gestaltung wurden außerdem an alle Beteiligten Feedbackbögen ausgeteilt, um eine Reflektion der Veranstaltung zu ermöglichen und das Konzept gegebenenfalls noch viko-passender auszurichten. Das Kollegium der Viko bedankt sich sehr für das große Engagement des Schulelternbeirates und der teilnehmenden Eltern! Durch die tolle Organisation konnte ein wichtiger Beitrag zur Zukunftsplanung unserer Schülerinnen und Schüler geleistet werden – wir freuen uns schon auf die zweite Runde des „Buffets“ im nächsten Jahr!
Text und Bilder: Natalia Roth