Der Vorlesewettbewerb startet jeden Oktober an den Schulen und verläuft danach über mehrere regionale und überregionale Etappen bis zum Landesentscheid und darauffolgenden Bundesfinale im Sommer. Teilnehmen können alle Schüler und Schülerinnen im sechsten Schuljahr. Die besten Vorleser und Vorleserinnen werden zunächst in den Klassen ermittelt, anschließend wird ein Schulsieger oder eine Schulsiegerin gekürt, der dann im Februar am Stadt- bzw. Kreisentscheid teilnehemen darf.
So wurden auch an der Viko in den letzten Wochen die Vorlesefähigkeiten in den sechsten Klassen erprobt. Qualifizieren konnten sich dann für den in der Turnhalle stattgefundenen Vorlesewettbewerb am Mittwoch, den 27. November, folgende Schüler aus den sechsten Klassen:
- aus der Klasse 6a: Katrin Engesser und Martha Sattler
- aus der Klasse 6b: Ella Graff und Mathilda Stuwe
- aus der Klasse 6c: Lisa Kaiser und Finja Kepper
- aus der Klasse 6d: Lelia Depres und Liya Karbon
Vor den 5ten und 6ten Klassen stellten die Klassensiegerinnen zunächst einen selbst ausgewählten und vorbereiteten Text vor. Nach einem ersten Juryurteil lasen die besten vier eine kürzere Passage aus einem unbekannten Text vor. Einige der vorgelesenen Werke, unter anderem Die Schule der magischen Tiere von Margit Auer oder Momo von Michael Ende, waren bei den Siegerinnen und ihren Mitschülern und Mitschülerinnen bereits bekannt. Unter den vorgelesenen Büchern waren sowohl Bücher über Magie wie Charlie Broom- Wie fängt man eine Hexe? von Abie Langstaff als auch gruselige Bücher wie The House Trap – Diesem Spiel entkommst du nicht von Emma Read.
Schlussendlich konnte sich Ella Graff gegen ihre Mitstreiterinnen durchsetzen. Somit konnte sich die 6b bereits zum zweiten Mal in Folge den Schulsieg erkämpfen. Wir beglückwünschen unsere diesjährige Schulsiegerin, die Anfang des nächsten Jahres am Stadtentscheid teilnehmen darf, wozu wir ihr viel Erfolg wünschen.
Zudem freuen wir uns sagen zu dürfen, dass alle Bücher sowie An der Arche um Acht von Ulrich Hub, aus dem der Fremdtext stammte, ab sofort in der Bibliothek ausgeliehen werden können. Hierfür wollen wir nochmal Danke an die Buchhandlung Lesezeichen in Darmstadt sagen, die uns diese gespendet hat.
Bild und Bericht: Daniel Beiriger und Tale Zapel